Inhalt von Konstitutionelle Meridiantherapie 2 | KMT 2

Gesamtes Leitbahnsystem

Das Verständnis und die Nutzung der tieferen Schichten des Leitbahnsystems sind von unschätzbarem Wert um die Behandlung der regulären Meridiane zu unterstützen, manchmal überhaupt erst zu ermöglichen.
Dazu gehören Anpassungen an die Lebenszyklen, die in den Essenzen vorgegeben sind, durch die ausserordentlichen Gefässe und die Behandlung von tiefsitzenden organischen Erkrankungen durch die divergenten Leitbahnen. Darüber hinaus ist das reguläre Leitbahnsystem oft durch aussergewöhnliche Umstände überfordert, denn für viele Patienten die z. B. mit der Diagnose „Borderline“ oder „posttraumatisches Stresssyndrom“ zur Behandlung kommen, sind die normalen Meridiane nicht stark genug um ihre eigene Integrität zurückzuerlangen.
Hier hilft das Spektrum des ganzen Meridiansystem einen Rückbezug herzustellen zu der Unversehrtheit des eigenen Wesens. Sie stellen eine Art Matrix dar, von der aus sich die regulären Leitbahnen neu organisieren können. Überwältigende Erfahrungen wie Traumen oder Schockzustand, tiefe Prägungen im intrauterinen Zustand oder durch das Familiensystem u.v.m. sind alle im Körpergedächtnis gespeichert und können über das tiefe Leitbahnsystem sowohl erinnert als auch behandelt werden. Nachdem aus diesem Kern der inneren Organisation heraus, der im unsichtbaren Geheimnis wurzelt, eine stabile Basis etabliert ist, können viele Schicksalsschläge, die Menschen aus der Bahn geworfen haben, integriert werden.
Finden sie zu ihrem ureigensten Wesen zurück, das in Jing-Shen, den von Geist imprägnierten Essenzen vorgegeben ist, haben die erst nachgeburtlich aktiven regulären Leitbahnen einen Massstab auf den sie sich beziehen können. Dies hilft ihnen besser mit den eher persönlichen Wunden der Kindheitserfahrungen umzugehen und diese zum Prozess der Individuation (d. h. ein einzigartiges Wesen zu werden) zu nutzen.

Kurs ausgebucht


Diese Format soll in Zukunft durch Aufzeichnungen von themenspezifischen Vorträgen ersetzt werden (ab 2024)